Der hippokratische Eid, benannt nach dem griechischen Arzt Hippokrates von Kós, war die erste und bis ins 20. Jahrhundert wichtigste Niederschrift ärztlicher Ethik. Er lässt z.B. den verantwortungsbewussten Umgang mit medizinischer Fachkenntnis, das Gebot Kranken nicht zu schaden und die gleichberechtigte Behandlung aller schwören.
Obwohl Ärzte bei weitem nicht mehr die gesellschaftlich verantwortungsvollsten Berufe ausüben, gibt es kaum einen anderen Beruf, in dem ein so ausgeprägtes ethisches Bewusstsein vorausgesetzt.

Jeder Mensch sollte, im Beruf oder privat, solch eine Verantwortung übernehmen, für den Einfluss, den er auf die Gesellschaft hat in der er lebt. Und damit auch auf seine Umwelt und seinen Planeten.

Darum soll der „Ökologische Eid“ das Bewusstsein für verantwortungsvolles Entwerfen stärken.

Als Gestalter und Schöpfer der uns umgebenden Produktwelt sollten wir auch Verantwortung übernehmen, für die Konsequenzen, die unsere Designs für unsere Umwelt bedeuten. Und so gestalten, dass wir unserer Umwelt durch unsere Arbeit so wenig schaden wie möglich.

Unterzeichner:
(5 von 426 ohne bestimmte Reihenfolge)

  • -
  • Christopher Peter De La Garza - Mediengestalter
  • -
  • -
  • -
  • Kommentare:
    (3 von 335 ohne bestimmte Reihenfolge)

  • -

  • -

  • -

  • Der Ökologische Eid

    • Ich gelobe meine Arbeit in den Dienst guter Gestaltung zu stellen.
    • Ich werde meinen Beruf mit Gewissenhaftigkeit und Verantwortung ausüben und mit allen meinen Kräften das Ansehen und den Wert der Arbeit des Gestalters aufrechterhalten.
    • Ich bin mir der Verantwortung meiner Designs gegenüber der Gesellschaft, der Umwelt und unserem Planeten bewusst und will entsprechend entwerfen.
    • Ich will so effizient, sauber und nachhaltig, so ökologisch und sozial verträglich gestalten, wie es in meiner Macht steht auf dass, die Wirkung meiner Handlung verträglich ist mit der Permanenz von Leben auf der Erde.
    • Ich will die globale Notwendigkeit von ökologisch verantwortungsbewusstem Design über mein Bedürfnis nach Anerkennung und kurzfristigen Gewinnen stellen.
    • Ich will umweltschonende und ressourcensparende Rohstoffe verwenden, langlebige Produkte statt Wegwerfprodukten gestalten, den Recyclinggedanken schon beim Entwurf einbeziehen und meine Entwürfe auf Praktikabilität prüfen.
    • Ich werde versuchen Produkte zu entwerfen, die gewährleisten, dass der natürliche Kapitalstock konstant gehalten wird.
    • Ich fühle mich einer intertemporalen und weltweiten Gerechtigkeit und einer Produktion unter sozial fairen Bedingungen verpflichtet.
    • Meine Produkte sollen die Bedürfnisse der heutigen Generation befriedigen, ohne die Möglichkeiten künftiger Generationen zu gefährden, ihre eigenen Bedürfnisse zu befriedigen und ihren Lebensstil zu wählen.
    • Ich erkenne die Dringlichkeit eines ganzheitlichen Umdenkens und will meinen Einfluss und meine Fähigkeiten als Kreativer und Schaffender nutzen um Vorreiter einer Generation zu sein, die Initiative ergreift.
    • Meine Arbeit soll die Gestaltungsmöglichkeiten für verantwortliches, ökologisches Handeln aufzeigen und die Selbstverantwortung des Einzelnen verbessern.
    • Anspruch und Chance zugleich ist es, nachhaltige Produktionsverfahren und Konsummuster in den Mittelpunkt der öffentlichen Diskussion zu rücken.

    Alle 426 Unterzeichner:

    (ohne bestimmte Reihenfolge)

    • Martina Hoffhaus - GF messagepool/LOHAS CompetenceCenter
    • -
    • -
    • -
    • Stephan Bohle - Berater
    • -
    • -
    • Magdalena Schaffrin - Modedesignerin
    • Antje Kratzing - Produktdesign
    • -
    • -
    • Andrea Nienhaus - Visuelle Kommunikation
    • -
    • -
    • -
    • -
    • -
    • -
    • -
    • -
    • -
    • -
    • Caroline Julia Arens - Designerin
    • Toni Kny - Studentin, Produktdesign
    • -
    • -
    • Olaf Dunkel - Bastler
    • Lena Marbacher - Produktdesign
    • -
    • -
    • Barbara Mayer - Grafik-Design
    • -
    • -
    • -
    • -
    • -
    • -
    • -
    • -
    • -
    • -
    • Denis Heynmöller - Architekt / Innenarchitekt
    • -
    • -
    • -
    • -
    • -
    • Alexander Schaaf-Buschendorf - Grafik-Design – Print | Web
    • Bodo Pahlke - Industrial Design
    • -
    • -
    • Kristina Kühn - Modedesign
    • -
    • -
    • -
    • -
    • Roswitha Büchting - Designerin
    • Manuel Haugke - Grafik-Designer
    • -
    • -
    • -
    • -
    • -
    • -
    • -
    • Rasambek Aliev - Projektentwicklung
    • -
    • gaby gietzelt - kommunikationsdesign
    • -
    • Andrea Imgenberg - Modedesignerin
    • -
    • -
    • -
    • -
    • -
    • -
    • -
    • -
    • -
    • Ruth Küsgens - Corporate Branding
    • -
    • -
    • -
    • -
    • -
    • -
    • -
    • -
    • jorinde meline barke - modedesign
    • -
    • -
    • mareike ulman - Designer
    • -
    • -
    • -
    • -
    • -
    • -
    • -
    • -
    • Anne Theresia Wanders - Autorin, Modedesignerin
    • Merlin Dunkel - Produktdesign
    • -
    • John Doe - Maler
    • Matthias Dehner - Grafikdesign
    • Hanne Willmann - Studentin, Produktdesign
    • -
    • -
    • -
    • -
    • Christian Leisse - Produktdesign
    • Robert Fehse - Produktdesign
    • -
    • Holger Klapperich - Student Industrial Design
    • -
    • luigi colani - machen
    • -
    • -
    • -
    • -
    • Seidel Ben - Produktdesign
    • Manuel Kniepe - Kommunikationsdesigner, Fotodesigner
    • -
    • -
    • -
    • -
    • -
    • Adam Zolnierek - Kommunikationsdesigner
    • -
    • -
    • -
    • -
    • -
    • -
    • -
    • -
    • -
    • Jonas Hoffmann - Mediengestalter
    • -
    • Camilla Richter - Produktdesign
    • -
    • Dennis Soyka - Produktmanager
    • -
    • -
    • -
    • -
    • Isabell Fringer - Industrial Design
    • -
    • -
    • Michel Giesbrecht - Produktdesign
    • -
    • -
    • -
    • -
    • Uwe Feith - WEB Design
    • -
    • -
    • Dunja Karabaic - Kulturmanagerin
    • -
    • -
    • -
    • -
    • markus artur fuchs - kommunikationsdesigner
    • -
    • -
    • Amelie Hinrichsen - Studentin, Produktdesign
    • -
    • -
    • -
    • -
    • -
    • -
    • -
    • Sina Trinkwalder - Bekleidungsmacherin
    • Leonie Burkhardt - Textildesign
    • Stephanie Hobmeier - Studentin Design
    • -
    • -
    • -
    • -
    • Johannes Pistorius - Student, Kommunikationsdesign
    • -
    • -
    • -
    • milena kling - produktdesign
    • Hans-Peter Traunig - Mediendesign
    • -
    • -
    • Stefan Werner - Grafik Design pro natur gmbh
    • -
    • -
    • Ernst-Jan van Hattum - Design
    • -
    • -
    • -
    • -
    • -
    • -
    • -
    • -
    • Raphael Schall - Modedesign
    • -
    • -
    • -
    • tine breuer - grafikdesign
    • -
    • -
    • Hanna Wiesener - Studentin, Produktdesign
    • -
    • -
    • -
    • -
    • -
    • Sebastian Feucht - Produktdesign
    • Mirco Meyer - Produktdesigner
    • -
    • Jörg Thomsen - Image-Design/Photographie
    • -
    • -
    • -
    • -
    • -
    • -
    • -
    • -
    • Sebastian Voigt - Produktdesigner
    • -
    • Julian Tresowski - Industrial design student
    • -
    • -
    • -
    • -
    • Nicole Rabe - Grafikdesign
    • Arnold Schirow - Produktdesign
    • -
    • -
    • -
    • Daniela Lehle - Modedesignerin
    • -
    • Johann Ahrens - Produktdesign
    • -
    • -
    • -
    • -
    • -
    • -
    • -
    • -
    • -
    • Eric Pratter - Gestalter
    • Amanda Michl - Kommunikationsdesignerin
    • -
    • Max Schäth - Produktdesign
    • -
    • -
    • -
    • -
    • -
    • -
    • -
    • Ulrich Conrad - Kunsttischlerei
    • rené wesener - kunst
    • -
    • -
    • -
    • Irene Sang - Mode Web
    • -
    • Andreas Migula - Berater - Gestalter - Coach
    • Marlene Schaefermeyer - Industrial Design
    • -
    • Lisa Keller - Industriedesign, Studentin
    • -
    • -
    • -
    • -
    • -
    • -
    • -
    • -
    • Michael Anders - Mediengestalter
    • -
    • -
    • Reinhard Paul Groszmann - Architekt
    • -
    • -
    • Manuela Hensel - Grüne Grafikerin
    • -
    • Friedrich von Borries - Gestalter unterschiedlicher Lebensfragen
    • -
    • zymryte hoxhaj - kommunikationsdesgin
    • Christoph Oltean - Industrial-Design
    • -
    • Verena Simon - Industriedesign
    • Julia Loew - Kommunikationsgestalterin
    • -
    • -
    • Michael Spitzbarth - Modedesigner
    • -
    • -
    • -
    • -
    • -
    • Roland Radschopf - Student, Grafik
    • -
    • Jeanette Bruneau Rossow - Modedesignerin
    • -
    • -
    • -
    • -
    • -
    • -
    • -
    • -
    • -
    • -
    • Daniela Lehle - Modedesign
    • Nina Koss - Produktdesign
    • -
    • -
    • Tanja Sommer - Grafikdesign
    • -
    • Felix Groll - Student, Industriedesign
    • Karsten Willmann - Produktdesigner
    • -
    • -
    • Johanna Keimeyer - Produktdesign
    • -
    • -
    • -
    • Uwe Kelderbacher - Kommunikationsgestaltung
    • -
    • -
    • -
    • -
    • -
    • -
    • Marc Birri - Produktdesign
    • -
    • Isabella Kailing Tu - Grafik und Werbung
    • -
    • -
    • -
    • -
    • -
    • -
    • Sanna Friend - Künstlerin, Collage on Canvas
    • -
    • -
    • -
    • Kai Gildhorn - Produktentwicklung
    • Christopher Peter De La Garza - Mediengestalter
    • -
    • -
    • Frank Hofmann - produktdesigner
    • -
    • -
    • -
    • -
    • Torben Bischoff - Produktgestalter
    • -
    • -
    • Andrea H. Seibert - Textildesigner
    • -
    • -
    • -
    • Silke Heimberg - Kommunikationsdesignerin
    • -
    • -
    • -
    • -
    • -
    • -
    • -
    • -
    • Andreas Strasser - graphicdesign
    • -
    • Maria Schwermer - Studentin, Produktdesign
    • -
    • -
    • -
    • -
    • -
    • -
    • -
    • -
    • -
    • -
    • -
    • -
    • -
    • -
    • -
    • -
    • -
    • Maren Langer - Modedesign
    • -
    • -
    • -
    • julia Wittke - industrial design student
    • -
    • -
    • Jane Katharina di Renzo - Art Director / Fotografin
    • Anna Trawnitschek - Produktdesign, System Design
    • Tom Thomas - Designer
    • -
    • -
    • -
    • -
    • Nathini Erber - Modedesign
    • -
    • Franz Faust - Produkt-Hersteller
    • -
    • Isabelle Banz - Produktdesign
    • -
    • -
    • Maurice Zeitschel - Student, Industriedesign
    • -
    • -
    • -
    • CARINA HAMEL - NACHHALTIGES GRAFIKDESIGN
    • Matthias Rauch - Industrie Design Student
    • -
    • -
    • -
    • -
    • -

    Kommentare:

    • Heinke Groll: ''Eine gute Initiative, die hoffentlich viele Unterzeichner findet!''
    • Hannes Ecker: ''Weiter so! Save the planet!''
    • Jonas Hoffmann: ''Das ist doch mal ein Eid den man gerne ablegt!''
    • Johanna Keimeyer: ''Klasse!''
    • Johann Ahrens: ''Ich versuch mich auch dran zu halten!''
    • Raphael Schall: ''ja! das umdenken scheint mir als eins der wichtigsten...''
    • muenchenguru: ''Respekt, das muss es auch in anderen Berufen geben.''
    • Milo Tesselaar: ''das finde ich eine Gute Idee, jedoch würde ich ein paar Formulierungen anders Formulieren, und etwa den Aspekt des Entwerfens und Gestaltens von "Kreisläufen" mit reinnehmen.''
    • Amelie Hinrichsen: ''jepp, vereidigt!''
    • MARCO CHIAVASSA: ''Das finde ich super interesant. Ich versuche immer Ökologische koncepte zu machen. Bitte ladet mich ein. ich würde gerne mitmachen.''
    • Prof. Dipl.-Psych. Barbara Tietze: ''Das ist ja eine total tolle Initiative!!!''
    • Lore Gregor: ''gute idee!!!''
    • Ruth Kaerger: ''Warum ist eigentlich vorher noch keiner auf diese Idee gekommen? Ich hoffe, dass viele Designer diesen Eid ablegen.''
    • Christhard Landgraf: ''Bitte schaut auf http://www.agd.de/656.html, da haben sich die Kollegen von der AGD schon Gedanken dazu gemacht.''
    • Franz Faust: ''den Eid sollten nicht nur Designer sondern vor allem die Umsetzer, Handwerker, Produzenten etc ablegen.''
    • Hoffahus, Martina: ''Ich predige schon seit langem, dass die Kommunikationsbranche sich ihrer Verantwortung bewußt werden muss.Ich behaupt gar, dass Marketing vor einem Paradigmenwechsel steht stehen muss, wenn Sie zukünftig Greenwashing vermeiden will. Die Verbände interessieren sich noch nicht sonderlich für Green Marketing. Auch wir vom LOHAS CompetenceCenter arbeiten derzeit an einem Code of Conduct, der genau in eure Richtung geht! Vielen Dank für euren validen Beitrag!''
    • Karsten Willmann: ''Ich sehe den Gehalt der Selbstverpflichtung als Aufgabe und Kernkompetenz der Gestalter - einen Eid, der unterstreichend wirkt, lege ich gerne ab.''
    • Andreas Strasser: ''Gratulation zu dieser Idee. Da ich sehr viel für NGO's, Umwelt- und Klimaschutz-Organisationen arbeite, gehören Recycling-Papiere aus 100% Altpapier und aus nachwachsenden Rohstoffen hergestellte Druckfarben etc. zu meinem Alltag. Mittlerweile gibt es auch zunehmend mehr Druckereien, denen Ökologie ein Anliegen ist. Großartig, wenn dann auch die Anlagen mit Ökostrom versorgt werden und man dann und wann einen FairTrade-Kaffee bekommt ...''
    • Hans-Peter Traunig: ''Hier steht was viele denken oder auch für ihre Kunden andenken. Das ist eine Initiative die unterstützt werden sollte. Super Idee.''
    • Manuela Hensel: ''Ich finde es einfach nur klasse, das dem grünen Design und Workflow hier eine entsprechende Plattform gegeben wurde. Unter dem Slogan "Der grüne Faden für Ihr Geschäft" versuche ich dies täglich in meiner Praxis umzusetzen. Ich wünsche allen gute Geschäfte und eine gute Zeit.''
    • : ''''
    • : ''''
    • : ''''
    • : ''''
    • : ''''
    • : ''''
    • : ''''
    • : ''''
    • : ''''
    • : ''''
    • : ''''
    • : ''''
    • : ''''
    • : ''''
    • : ''''
    • Frank Hofmann: ''Ich werde namentlich aufgeführt, habe aber nie den Eid geleistet bisher! Die Abfragen im Formular des Eides sind mehr als dürftig und schmälern so die Idee persönliche Verantwortung zu fördern. Ich vermisse Regelungen zum Umgang mit dem Eid in der Öffentlichkeit. Der Eid des Hippokrates wird von Ärzten heute nicht mehr gegeben, es gibt weiterentwicklungen die Ethisch vertretbarer sind. Es gibt hier keine verpflichtende Angabe gegenüber bereits vereidigten oder Lehrenden!''
    • Brent Yves: ''Ein wahrhaft "ökologisch" ausgerichtetes Design wäre der Ansatz, jede Form von Design und überflüssiger, industrieller Produktion zu vermeiden! Unsere begrenzte Welt ist über-voll an gemachten, gefertigten und designten Produkten, Marken, Dingen, die Menschen zu Konsumenten verniedlichen und ihnen mit immensem Marketing-Aufwand, immer wieder, immer weiter "aufgezwungen" werden. Aber immerhin, ein Weg dahin.''
    • : ''''
    • : ''''
    • : ''''
    • : ''''
    • : ''''
    • : ''''
    • Roswitha Büchting: ''Ich habe den Eid abgelegt, nehme diesen sehr ernst und werde mich daran halten. Tolle Idee- Dank den Initiatoren.''
    • : ''''
    • : ''''
    • : ''''
    • : ''''
    • : ''''
    • : ''''
    • : ''''
    • : ''''
    • : ''''
    • : ''''
    • : ''''
    • : ''''
    • : ''''
    • : ''''
    • : ''''
    • : ''''
    • : ''''
    • : ''''
    • : ''''
    • : ''''
    • : ''''
    • : ''''
    • : ''''
    • : ''''
    • : ''''
    • : ''''
    • : ''''
    • : ''''
    • : ''''
    • : ''''
    • : ''''
    • : ''''
    • : ''''
    • : ''''
    • : ''''
    • : ''''
    • : ''''
    • : ''''
    • : ''''
    • : ''''
    • : ''''
    • : ''''
    • : ''''
    • : ''''
    • : ''''
    • : ''''
    • : ''''
    • : ''''
    • : ''''
    • : ''''
    • : ''''
    • : ''''
    • : ''''
    • : ''''
    • : ''''
    • : ''''
    • : ''''
    • : ''''
    • : ''''
    • : ''''
    • : ''''
    • : ''''
    • : ''''
    • : ''''
    • : ''''
    • : ''''
    • : ''''
    • : ''''
    • : ''''
    • : ''''
    • : ''''
    • : ''''
    • : ''''
    • : ''''
    • : ''''
    • : ''''
    • : ''''
    • : ''''
    • : ''''
    • : ''''
    • : ''''
    • : ''''
    • : ''''
    • : ''''
    • : ''''
    • : ''''
    • : ''''
    • : ''''
    • : ''''
    • : ''''
    • : ''''
    • : ''''
    • : ''''
    • : ''''
    • : ''''
    • : ''''
    • : ''''
    • : ''''
    • : ''''
    • : ''''
    • : ''''
    • : ''''
    • : ''''
    • : ''''
    • : ''''
    • : ''''
    • : ''''
    • : ''''
    • : ''''
    • : ''''
    • : ''''
    • : ''''
    • : ''''
    • : ''''
    • : ''''
    • : ''''
    • : ''''
    • : ''''
    • : ''''
    • : ''''
    • : ''''
    • : ''''
    • : ''''
    • : ''''
    • : ''''
    • : ''''
    • : ''''
    • : ''''
    • : ''''
    • : ''''
    • : ''''
    • : ''''
    • : ''''
    • : ''''
    • : ''''
    • : ''''
    • : ''''
    • : ''''
    • : ''''
    • : ''''
    • : ''''
    • : ''''
    • : ''''
    • : ''''
    • : ''''
    • : ''''
    • : ''''
    • : ''''
    • : ''''
    • : ''''
    • : ''''
    • : ''''
    • : ''''
    • : ''''
    • : ''''
    • : ''''
    • : ''''
    • : ''''
    • : ''''
    • : ''''
    • : ''''
    • : ''''
    • : ''''
    • : ''''
    • : ''''
    • : ''''
    • : ''''
    • : ''''
    • : ''''
    • : ''''
    • : ''''
    • : ''''
    • : ''''
    • : ''''
    • : ''''
    • : ''''
    • : ''''
    • : ''''
    • : ''''
    • : ''''
    • : ''''
    • : ''''
    • : ''''
    • : ''''
    • : ''''
    • : ''''
    • : ''''
    • : ''''
    • : ''''
    • : ''''
    • : ''''
    • : ''''
    • : ''''
    • : ''''
    • : ''''
    • : ''''
    • : ''''
    • : ''''
    • : ''''
    • : ''''
    • : ''''
    • : ''''
    • : ''''
    • : ''''
    • : ''''
    • : ''''
    • : ''''
    • : ''''
    • : ''''
    • : ''''
    • : ''''
    • : ''''
    • : ''''
    • : ''''
    • : ''''
    • : ''''
    • : ''''
    • : ''''
    • : ''''
    • : ''''
    • : ''''
    • : ''''
    • : ''''
    • : ''''
    • : ''''
    • : ''''
    • : ''''
    • : ''''
    • : ''''
    • : ''''
    • : ''''
    • : ''''
    • : ''''
    • : ''''
    • : ''''
    • : ''''
    • : ''''
    • : ''''
    • : ''''
    • : ''''
    • : ''''
    • : ''''
    • : ''''
    • : ''''
    • : ''''
    • : ''''
    • : ''''
    • : ''''
    • : ''''
    • : ''''
    • : ''''
    • : ''''
    • : ''''
    • : ''''
    • : ''''
    • : ''''
    • : ''''
    • : ''''
    • : ''''
    • : ''''
    • : ''''
    • : ''''
    • : ''''
    • : ''''
    • : ''''
    • : ''''
    • : ''''
    • : ''''
    • : ''''
    • : ''''
    • : ''''
    • : ''''
    • : ''''
    • : ''''
    • : ''''
    • : ''''
    • : ''''
    • : ''''
    • : ''''
    • : ''''
    • : ''''
    • : ''''
    • : ''''
    • : ''''
    • : ''''
    • : ''''
    • : ''''
    • : ''''
    • : ''''
    • : ''''
    • : ''''
    Kommentar abgeben

    Impressum

    Felix Groll
    Monumentenstr. 1
    10829 Berlin
    info@oekologischer-eid.de

    Diese Seite ist ein, im Rahmen des Seminars „Klima-Design“ unter Leitung von Friedrich von Borries an der Universität der Künste Berlin, entstandenes Projekt.
    Ziel ist es, unter Designern eine Verantwortungsübernahme in die Diskussion zu bringen, ähnlich dem hippokratischen Eid.

    Gestaltung und technische Umsetzung

    Felix Groll
    Jonas Hoffmann - jonasr.hoffmann@gmail.com

    Rechtlicher Hinweis

    Texte und Bildmaterial werden unter einer Creative-Commons-Lizenz veröffentlicht, die hier einsehbar ist. Aus den Informationen und Texten auf der Website sowie deren Aktualität können keinerlei Rechtsansprüche geltend gemacht werden.

    Falls die Website externe Hyperlinks zu fremden Inhalten aufweist, darf weder auf die Übereinstimmung mit diesen Inhalten noch deren Überprüfung durch die Betreiber geschlossen werden, die sich von allen Inhalten externer Websites distanzieren.

    Sollten diesen Links die Rechte Dritter verletzen oder gegen geltende Gesetze verstoßen, werden diese nach Kenntnisnahme entfernt.

    Trotzdem setzen wir sowohl den gesunden Menschenverstand als auch die Fähigkeit zur Kommunikation bei unseren Leserinnen und Lesern voraus.

    Datenschutz

    Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt unter Beachtung der einschlägigen Vorschriften über den Datenschutz. Personenbezogene Informationen, die Sie uns freiwillig zur Bearbeitung von Anfragen oder Bestellungen auf einer unserer Internet-Seiten in die dafür vorgesehenen Formulare eingegeben haben, werden auf dem üblichen Weg über das Internet an unseren Server gesendet.

    Dort werden Ihre personenbezogenen Daten nur insoweit verarbeitet, als es für Ihre konkrete Anfrage erforderlich ist. Insbesondere werden Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weitergegeben. Zur Erstellung von Zugriffsstatistiken speichern wir lediglich technische Informationen, die beim Betrieb eines Webservers automatisch erfasst werden. Diese Daten lassen keine Rückschlüsse auf einzelne Personen zu. Wir weisen darauf hin, dass Ihre personenbezogenen Daten im Internet aus technischen Gründen nicht zuverlässig vor dem unbefugten Zugriff Dritter geschützt werden können. Bitte beachten Sie diesen Umstand, bevor Sie sich entscheiden, persönliche Informationen via Internet an uns zu senden.